Kärntner Tennisverband
Turniere

7. VIRUNUM OPEN 2025

Tennisfest in Maria Saal mit Rekordbeteiligung!
Verfasst von: Florian Wernig, 25.08.2025
v. links: Jasmin Opris, Florian Wernig und Miriam Opris

Von 9. bis 24. August 2025 stand Maria Saal ganz im Zeichen des Tennissports. Zum bereits siebten Mal veranstaltete der ASV Maria Saal die VIRUNUM OPEN – ein Turnier, das sich in den vergangenen Jahren vom Geheimtipp zu einem Fixpunkt im Kärntner Tenniskalender entwickelt hat. Mit über 150 Nennungen und mehr als 230 gespielten Partien wurde heuer ein neuer Rekord erreicht. Spieler aus 54 verschiedenen Vereinen aus Kärnten, Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark sorgten für ein hochklassiges Teilnehmerfeld, das den Tennissport in all seiner Breite widerspiegelte.

Wetterglück und Fairness als Markenzeichen

Auch das Wetter meinte es heuer gut mit den Organisatoren. „Nur zwei Partien mussten in den gesamten zwei Wochen wegen Regens unterbrochen werden – das ist schon fast unfassbares Glück“, erklärte Turnierleiter Florian Wernig zufrieden. Insgesamt wurden 1.400 Euro Preisgeld ausgeschüttet, doch für Wernig ist der sportliche Wert noch höher:

„Die Nennungen steigen jedes Jahr an und vor allem das viele positive Feedback zeigt uns, dass sich das Turnier längst herumgesprochen hat und wir vieles richtig machen. Besonders freut mich die Fairness unserer Spieler und die vielen „Stammgäste“, die jedes Jahr wiederkommen. Manche sieht man tatsächlich nur bei den VIRUNUM OPEN – und trotzdem entwickelt sich sofort wieder dieses besondere Gemeinschaftsgefühl. Genau das macht den Charakter des Turniers aus.“

Hochklassige Finalspiele

Am Finalwochenende standen die Entscheidungen auf dem Programm – und die Zuschauer bekamen Tennis vom Feinsten geboten.

  • In der Kategorie VIRUNUM (ITN 2,5+) sicherte sich Christoph Brugger (ASKÖ SGS Spittal/Drau) den Titel nach einem packenden Endspiel begleitet von Nieselregen.
  • In der Kategorie ZOLLFELD (ITN 5,0+) triumphierte Thomas Wassertheurer vom Grazer Tennisclub, der sich in einem kampfbetonten Finale durchsetzte.
  • In der Kategorie NORICUM (ITN 7,5+) krönte sich Kai Dzino vom Turnverein St. Veit/Glan zum Sieger.
  • Bei den Damen jubelte Jasmin Opris (TC St. Andrä), die mit ihrem variantenreichen Spiel den Bewerb für sich entschied.

Erstmals wurde am Finaltag auch ein Champions-Tiebreak-Turnier ausgetragen. In einem hochklassigen Endspiel setzte sich Thomas Hasler (TC Cobra Launsdorf) durch und darf sich nun VIRUNUM X CHAMPION nennen – samt Siegercheck und großem Applaus.

VIRUNUM KIDS: Nachwuchs im Rampenlicht

Ein besonderes Highlight war das VIRUNUM KIDS Turnier am 22. August, an dem 30 junge Talente ihre ersten bzw. weitere Turniererfahrungen sammeln konnten. Unter dem Motto „Spaß im Vordergrund“ erhielten die Kinder prall gefüllte Starterpakete mit Handtuch, Kappe und Schweißband. Für die notwendige Energie sorgten Hot Dogs und Getränke, ehe die Nachwuchsspieler am Ende mit Urkunden, Medaillen und Sachpreisen geehrt wurden. Für leuchtende Augen sorgte schließlich die bunte Piñata, die von den Kindern mit viel Begeisterung zerschlagen wurde.

Das VIRUNUM KIDS zeigte eindrucksvoll, dass der Tennissport in Kärnten eine blühende Zukunft hat. „Wenn man sieht, mit welcher Freude die Kinder am Werk sind, weiß man, dass die Basis stimmt. Unsere VIRUNUM OPEN sind nicht nur ein Turnier für erfahrene Spieler, sondern auch ein Motor für die Nachwuchsförderung“, betonte Wernig.

Bedeutung für die Gemeinde

Auch die Politik würdigte die Bedeutung des Turniers. Vizebürgermeister und Sportreferent Karsten Steiner unterstrich die Rolle der VIRUNUM OPEN für Maria Saal:

„Es freut mich sehr, dass unsere Gemeinde Austragungsort dieses großartigen Events ist. Die VIRUNUM OPEN sind ein starkes sportliches Zeichen und längst ein Fixpunkt im Kalender vieler Hobby-Tennisspieler. Was der ASV Maria Saal hier mit viel Leidenschaft und Professionalität auf die Beine stellt, ist nicht nur sportlich wertvoll, sondern auch ein Aushängeschild für unsere Region. Dieses Turnier zeigt, wie sehr Sport Gemeinschaft schaffen kann.“

Dank an alle Unterstützer

Am Ende bleibt ein Turnier, das von sportlicher Klasse, Fairness und einer großartigen Stimmung geprägt war. Der ASV Maria Saal bedankt sich bei allen Spielern für ihre Treue, bei den Sponsoren für ihre wertvolle Unterstützung sowie bei den zahlreichen freiwilligen Helfern, ohne die die Durchführung eines Turniers dieser Größenordnung nicht möglich wäre.

Die 7. VIRUNUM OPEN haben einmal mehr bewiesen, dass Maria Saal ein Zentrum des Tennissports in Kärnten ist – und die Vorfreude auf die achte Auflage 2026 ist bereits jetzt spürbar.

v. links: Florian Wernig, Christoph Brugger und Heimo Hübner
v. links: Marco Gojer, Forian Wernig und Thomas Wassertheurer
v. links: Kai Dzino, Florian Wernig und Özbeck Özay
()
ÖTV Rangliste: (Allg. Klasse)
ÖTV Rangliste: (Senioren)
ÖTV Rangliste: (Jugend)
(SiK unsicher sicher)
ITN Austria Spielstärke
Lizenznummer
Geschlecht
Nationalität
Alter
Jahre ()

Altersklasse

Allgemeine Klasse
Jugend
Senioren
Bilanz Gesamt
:0
Gesamt
0:0
Einzel
0:0
Doppel
Punkte Gesamt
Punkte Einzel
Punkte Doppel
Punkte ITF
ITF-World Ranking
Punkte WTA
Punkte ATP
Punkte TE
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel
Alle Ergebnisse
Saison wählen
Bilanz
0:0
Einzel
0:0
Doppel
0:0
Gesamt
0
Punkte Einzel
0
Punkte Doppel
0
Punkte Gesamt
Ergebnisse – Einzel
Ergebnisse – Doppel

Spielbericht

Home
:
Gast
3:16
Sätze
64:102
Games

Einzel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Einzel
0:0
Sätze: Einzel
0:0
Games: Einzel

Doppel

1.Satz
2.Satz
3.Satz
Sätze
Games
0:0
Matches: Doppel
0:0
Sätze: Doppel
0:0
Games: Doppel
Schiedsrichter:
Bemerkung:
Bemerkungen des Gruppenleiters:
Team name
Verein:
Mannschaftsführer:
Mannschaftsführer (Stv.):

#
Mannschaft
SP
Punkte
:

Spielplan

Spieler

Rang
Name
ITN
Einzel
Doppel
Gesamt
| Vereinsnummer:
Adressen
Plätze
Anzahl
Art
Belag
Funktionäre
Funktion
Name
» Begegnungen gefunden»
Datum
Gruppe
Heimmannschaft
Gastmannschaft
Matches
Sätze
Games