Carinthian Practice Series 2025/2026
Diesen Samstag, am 22. November, startet erstmals die neu eingeführte Carinthian Practice Series – ein innovatives Leistungsformat, das mit seiner Premierensaison ein klares Ziel verfolgt:
Die stärksten Spieler Kärntens gemeinsam mit aufstrebenden Nachwuchsathleten in einer strukturierten, hochwertigen Matchumgebung zusammenzubringen.
Initiiert und organisiert wird die Serie von Martin Müller und Paul Schmölzer, die das Projekt in den vergangenen Wochen auf die Beine gestellt haben.
Die Carinthian Practice Series ist kein klassischer Winterbewerb. Gespielt wird zunächst in der Sandplatzhalle des KLC, später – sobald es die Bedingungen zulassen – im Freien weiter, und das bis zum Beginn der Meisterschaftsbewerbe. Damit soll erreicht werden, dass Kärntens beste Leistungsspieler frühzeitig in Wettkampfform kommen und optimal für die Turniere und Meisterschaft vorbereitet sind.
Im Mittelpunkt stehen weder Tabellen noch Ranglisten.
Der Fokus liegt klar auf Entwicklung, Leistung, Matchpraxis und einem sportlichen Miteinander.
Vor allem junge Talente sollen davon profitieren, regelmäßig gegen Kärntens Topspieler antreten zu können – eine Konstellation, die es in dieser Form bisher kaum gegeben hat.
Die heurige Ausgabe stellt eine erste Testsaison dar und wurde aufgrund der kurzen Vorbereitungszeit in kompakter Form umgesetzt. Kleine Adaptierungen und Verbesserungen werden laufend vorgenommen – Rückmeldungen der Spieler fließen direkt ein.
Die Matches werden ITN-wertig gespielt, da echte Wettkampfsituationen in einer lockeren, aber professionellen Atmosphäre das bestmögliche Training darstellen.
Die Carinthian Practice Series umfasst sechs Teams, spielt im Grunddurchgang „Jeder gegen jeden“ und geht anschließend in ein Playoff inklusive Halbfinale, Finale und Platzierungsspielen über.
Der komplette Spielplan, die Teams sowie alle weiteren Details sind hier sichtbar: Link