Erfolgreicher Auftakt für Österreich bei der 5. Carinthian Juniors Trophy

Die österreichischen Nachwuchstalente haben am ersten Spieltag der 5. Carinthian Juniors Trophy in Wolfsberg starke Leistungen gezeigt. Besonders Florian Zimmer sorgte für eine Überraschung, als er den an Nummer zwei gesetzten Italiener Simone Massellani in zwei hart umkämpften Tiebreak-Sätzen mit 7:6, 7:6 bezwingen konnte.
Auch Alexander Gschiel, als Nummer fünf gesetzt, zeigte eine souveräne Leistung und setzte sich mit 6:2, 7:6 gegen den Tschechen Tobias Cank durch. Weitere Siege feierten Maurice-Noel Kaserer, der die Nummer sieben des Turniers, den Briten Matthew Upton, mit 7:5, 6:3 ausschaltete, sowie Bastian Berenz, der Aleksandar Tolev (BUL) mit 6:2, 7:5 besiegte. Gabriel Niedermayr kämpfte sich in einem Dreisatz-Krimi gegen den italienischen Gegner Lorenzo Berto zum Sieg.
Auch bei den Mädchen gab es aus österreichischer Sicht Grund zur Freude. Johanna Andrea Corciova setzte sich nach einem spannenden Duell mit 4:6, 6:2, 6:3 gegen die Kroatin Lara Seric durch.
Österreicher:innen auch im Doppel-Bewerb stark vertreten
Im Doppelbewerb gehen ebenfalls zahlreiche österreichische Talente an den Start. Besonders hohe Erwartungen gibt es an das an Nummer zwei gesetzte Duo Alexander Gschiel und Niklas Maislinger, das in dieser Saison bereits das ITF J60 in Oberpullendorf gewinnen konnte. Weitere heimische Paarungen haben gute Chancen, darunter: Timothy Bezar & Benjamin Scharner, Jan Hemetzberger & Gabriel Niedermayr, Noah Alishaev & Paul Schmid, Bastian Berenz & Maurice-Noel Kaserer, Philip Niederle & Florian Zimmer
Zudem treten österreichische Spieler mit internationalen Partnern an, darunter Constantin Neubauer mit Matic Hribar (SLO), Rafael Ficjan mit Mark Becirovic Novak (SLO) sowie Timo Rosenkranz-König mit Vincent Dullinger (GER).
Auch bei den Mädchen sind österreichische Spielerinnen im Doppelbewerb gut vertreten. Das eingespielte Duo Johanna Andrea Corciova und Paulina Maier, welches bereits beim ITF J30 in Bad Waltersdorf triumphierte, zählt mit zu den Favoritinnen. Ebenfalls am Start sind die Zwillinge Julia und Jasmin Weissenböck, sowie Stella Horacek mit Amelia Paszun (POL), Anna Mattle mit Lara Likic (CRO) und Tea Nedic mit Heidi Crncan (GBR).
Mit diesen starken Leistungen haben sich die österreichischen Talente eine vielversprechende Ausgangslage für den weiteren Turnierverlauf erarbeitet.