media4more open: Spitzentennis im Better Tennis Center Alt Erlaa

Vom 24. bis 31. August war das Better Tennis Center Alt Erlaa erneut Schauplatz hochkarätigen Tennissports. Bei den media4more open 2025 – ITF M15 Vienna presented by WTV trafen bereits zum dritten Mal internationale Profis, Challenger-Spieler und aufstrebende Talente aufeinander, um sich in packenden Einzel- und Doppelbewerben zu messen. Das Turnier wird seit 2024 von media4more als Hauptsponsor unterstützt – mit dem Ziel, Sichtbarkeit im Sport, mediale Reichweite und die eigene Leidenschaft für Tennis in einem Event zu vereinen. Im Einzel traten 32 Spieler, im Doppel 16 Teams an, darunter auch viele Österreicher. Unter anderen der topgesetzte Wiener Neil Oberleitner (ATP 466), der es bei seinem Heimturnier ohne Satzverlust ins Finale schaffte und dort nach hartem, fast zweieinhalbstündigem Kampf dem siebtgereihten Kroaten Josip Simundza (ATP 824) hauchdünn mit 4:6, 6:2, 5:7 unterlag. Dieser feierte bei den media4more open – ITF M15 Vienna presented by WTV seinen ersten internationalen Herrenturniersieg.
Im Doppelbewerb klappte es hingegen mit einem rot-weiß-roten Sieg: Die topgereihten Oberösterreicher Nico Hipfl und Gregor Ramskogler spielten sich bis ins Finale durch und gewannen dieses mit 6:7 (0), 6:4 und 10:7 im Match Tiebreak gegen die drittgelisteten US-Amerikaner Theodore Dean und Aadarsh Tripathi. Die Spieler kämpften um wichtige Weltranglistenpunkte und ein Gesamtpreisgeld von 15.000 US-Dollar. Ins Leben gerufen wurde die Veranstaltung vom ATC (Austrian Tennis Committee), um jungen, heimischen Talenten die Chance zu bieten, erste internationale Erfahrungen und erste ATP-Punkte zu machen. Dies ist gelungen: Die junge Garde feierte ihre Erfolge. Neben Doppelsieger Hipfl erreichte ÖTV-Vertragsspieler Alexander Wagner – vor Ort begleitet und betreut durch ÖTV-Sportdirektor und -Davis-Cup-Kapitän Jürgen Melzer und ÖTV-Konditionstrainer Philipp Wessely – sein erstes Herrenviertelfinale, Bastian Berenz und Patrick Jozwicki ihren jeweils ersten ATP-Punkt. Zudem verbuchte Janis Graski an der Seite von Oberleitner ein Doppelsemifinale.
VIP-Lounge, Live-DJ von kronehit, exklusives Catering von DoN
Am Halbfinaltag am 30. August stand im Better Tennis Center Alt Erlaa beim Alt Erlaaer TC, einer traditionsreichen Location, die von der Better Tennis Academy betrieben wird und eng mit Wolfgang Thiem, Vater von Grand-Slam-Sieger Dominic Thiem, kooperiert, neben dem Sport auch das Netzwerken im Mittelpunkt. Beim VIP-Tag in der Sports & Business VIP Lounge des ATC trafen sich bei ausverkauftem Haus rund 200 geladene Gäste aus Sport, Wirtschaft und Medien zum Networken, Unterhaltung und einem attraktiven Rahmenprogramm. Dementsprechend bestens gefüllt war der eigens mit Tribüne installierte Center Court. Mit dabei waren unter anderen Fußballlegende Toni Polster, Rechtsanwalt Dr. Manfred Ainedter, Mediaprint-Mann Michael Tillian, Ronald Düller (PKE), Austria-Wien-Fußballer Andreas Gruber und Andreas Kirnberger (WKO). Ein hochwertiges Catering von DoN, Live-DJ powered bei kronehit und persönliche Begegnungen mit den Profis machten den Tag zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt. Für Sponsoren bot der Event eine ideale Bühne, um Kontakte zu knüpfen und ihre Marke in einem attraktiven Umfeld zu präsentieren. So wurde auch ein Goldbarren von vion verlost.
Präsenz und Motivation für Kunden und Partner von media4more
Dementsprechend erfreut zeigte sich auch Peter Rosenkranz, Geschäftsführer von media4more: „Für uns ist das Engagement bei den media4more open weit mehr als Sponsoring – es ist Ausdruck unserer Leidenschaft für Tennis. Wir wollen Sichtbarkeit im Sport schaffen, Reichweite generieren und gleichzeitig junge Talente auf ihrem Weg unterstützen.“ Durch Branding auf den Courts, digitale Reichweite und Social Media sowie exklusive VIP-Kontingente für Partner hat media4more das Turnier seit 2024 als feste Größe im österreichischen Tenniskalender mitgeprägt. Um diese Reichweite und Sichtbarkeit zu erhöhen und auch ganzjährig im Spitzentennis präsent zu sein, wurde zuletzt auch eine Kooperation von media4more mit der aktuellen Nummer eins Österreichs im Doppel, Lucas Miedler, geschlossen. Diese Kooperation wurde für das Jahr 2026 verlängert.
Bilanz und Ausblick positiv
Eine positive Bilanz zogen auch Sebastian Fisar und Richard Bartosch.
Sebastian Fisar (Turnierdirektor): „Viele Spieler kamen eigens mit der Bitte zu mir, das nächste Spiel auf dem Center Court spielen zu dürfen. So einen Platz haben die ITF-Spieler oftmals nicht bei anderen Turnieren. Wir haben noch Kleinigkeiten verbessert, hatten dank kronehit mit der meisten Musik eine bessere Beschallung am und abseits des Platzes und am Finalwochenende waren auch mehr Zuseher:innen als gewöhnlich, daher gab es eine super Stimmung!“
Richard Bartosch (Better Tennis Academy): „Genau die zwei Finalspiele waren die besten Spiele des Turniers. Spitzentennis, volle Tribüne und mit Österreichern, leider am Ende nach geschafftem Rebreak zum 5:5 im dritten Satz dann doch nicht für Neil Oberleitner. Hipfl/Ramskogler waren im Match-Tiebreak schon zwei Minibreaks zurück, spielten dann aber furios auf!“
Auch Spieler:innen, Besucher:innen und Partner zeigten sich begeistert. Gelobt wurden die professionelle Organisation unter der Turnierleitung von Fisar und Hannah Rosenkranz, das Schiedsrichter:innenteam unter der Leitung von Werner Hötzinger, das hohe sportliche Niveau und die besondere Atmosphäre, die Sport und Business auf einzigartige Weise verband. Für 2026 planen die Veranstalter, das Turnier weiter auszubauen, noch mehr internationale Topspieler nach Wien zu holen und das VIP-Format zu stärken.