Starke Erfolge für Kärntner Tennisnachwuchs
Starke Erfolge für Kärntner Tennisnachwuchs – 11 Medaillen beim ÖTV-Jugendturnier Kat. 2!
Beim ÖTV-Jugendturnier der Kategorie 2 auf der Anlage der Sportunion Klagenfurt, unter der Leitung von Julia Adlbrecht und Gernot Dreier, präsentierte sich der Kärntner Tennisnachwuchs in beeindruckender Form: Insgesamt konnten 3 x Gold im Einzel, 3 x Gold im Doppel, 2 x Silber im Einzel, 3 x Silber im Doppel und 3 x Bronze (2 x Einzel, 1 x Doppel) erspielt werden – ein starkes Zeichen für die erfolgreiche Nachwuchsarbeit im Land!
Einzelbewerbe:
Die Kärntner Spielerinnen und Spieler zeigten bei hochkarätiger Konkurrenz tolle Leistungen:
- U12 Burschen:
- Leopold sicherte sich souverän den Turniersieg.
- Thaler spielte stark auf und holte Silber.
- U14 Burschen:
- Reitmann erreichte das Viertelfinale.
- U18 Burschen:
- Brugger krönte sich zum Sieger seiner Altersklasse.
- Puaschitz schaffte den Einzug ins Halbfinale.
- U12 Mädchen:
- Kronhofer spielte sich bis ins Halbfinale vor.
- U14 Mädchen:
- Brandstätter zeigte Nervenstärke und gewann Gold.
- Petschnig holte sich in der höheren Altersklasse den zweiten Platz.
Doppelbewerbe:
Auch im Doppel konnten die Kärntner Spieler:innen überzeugen:
- Leopold gewann auch im Doppel.
- Thaler/Mischkulnig erreichten das Finale und freuten sich über Silber.
- Reitmann siegte ebenfalls im Doppel – eine weitere Goldmedaille für Kärnten.
- Puaschitz/Brugger standen gemeinsam im Finale.
Thaler/Petschnig krönten ihre Leistung mit dem Doppeltitel.
Fazit:
Das Turnier war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch organisatorisch ein Highlight dank des Einsatzes von Julia Adlbrecht und Gernot Dreier. 11 Medaillen für Kärnten sprechen für den Trainingsfleiß und das Potenzial unserer Nachwuchsspieler:innen.
Ein herzlicher Dank gilt den Eltern und Trainern, die mit ihrem Engagement und ihrer Unterstützung maßgeblich zum Erfolg unserer jungen Talente beigetragen haben.
Ein großes Dankeschön auch an die Sportunion Klagenfurt für die Bereitstellung der Sportanlage.